Giaur, Der

Giaur, Der
Gi|aur, Der,
 
englisch »The giaour«, romantische Verserzählung von Lord Byron; englisch 1813.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Giaur — Der arabisch islamische Rechtsbegriff Kafir (arabisch ‏ كافر ‎ kāfir; plural ‏كفّار ‎ kuffār) bezeichnet „Ungläubige“ oder „Gottesleugner“. Kafir leitet sich ab von der Wortwurzel kfr. Diese Wortwurzel kommt im Koran ca. 500 Mal vor und dient… …   Deutsch Wikipedia

  • Giaur — Gi|aur 〈m. 6; verächtl. Bez. der Muslime für〉 Ungläubiger, Nichtmuslim [türk. „Ungläubiger“] * * * Gi|aur   [aus türkisch gâvur von persisch gabr »Feueranbeter«, wohl von arabisch kāfir »Ungläubiger«] der, s/ s, türkisches Schimpfwort für… …   Universal-Lexikon

  • Giaur — Gi|aur der; s, s <über gleichbed. türk. gâvur, eigtl. »Christ«, aus arab. kāfir> Ungläubiger (im Islam übliche Bez. für die Nichtmoslems) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Giaur — Gi|aur, der; s, e, auch en, en <persisch> (im Islam Nichtmuslim) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ghiaur — Der arabisch islamische Rechtsbegriff Kafir (arabisch ‏ كافر ‎ kāfir; plural ‏كفّار ‎ kuffār) bezeichnet „Ungläubige“ oder „Gottesleugner“. Kafir leitet sich ab von der Wortwurzel kfr. Diese Wortwurzel kommt im Koran ca. 500 Mal vor und dient… …   Deutsch Wikipedia

  • Kafir — Der arabisch islamische Rechtsbegriff Kafir (arabisch ‏ كافر ‎ kāfir; plural ‏كفّار ‎ kuffār) bezeichnet „Ungläubige“ oder „Gottesleugner“. Kafir leitet sich ab von der Wortwurzel kfr. Diese Wortwurzel kommt im Koran ca. 500 Mal vor und dient… …   Deutsch Wikipedia

  • Kāfir — Der arabisch islamische Rechtsbegriff Kāfir (arabisch ‏ كافر ‎ kāfir; plural ‏كفّار ‎ kuffār) bezeichnet „Ungläubige“ oder „Gottesleugner“. Kafir leitet sich ab von der Wortwurzel kfr. Diese Wortwurzel kommt im Koran ca. 500 Mal… …   Deutsch Wikipedia

  • Vampirroman — Der Vampirroman ist ein literarisches Werk in Romanform, das Vampire zum Thema hat. Dabei handelt es sich in der Regel um Vampire im mythischen Sinne (also untote, blutsaugende Wesen), aber es gibt auch Romane über psychologische Vampire , also… …   Deutsch Wikipedia

  • Englische Literatur — Englische Literatur. I. Erster Zeitraum. Die Anfänge bis aug G. Chaucer, bis 1350 Die Anfänge der E. L. reichen nicht minder wen zurück, als die Anfänge der Englischen Sprache, u. es ist für beide unmöglich einen bestimmten Ausgangspunkt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Byron — (spr. bair n), 1) John, brit. Seefahrer, geb. 8. Nov. 1723 in Newstead Abbey, gest. 10. April 1786 in London, litt bei der Weltumsegelung unter Lord Anson 1741 an der Westküste von Patagonien Schiffbruch, fiel in spanische Kriegsgefangenschaft… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”